a:link {
	color: #000099;
	text-decoration: underline;
	font-weight: bold;
}
a:visited {
	color: #000099;
	text-decoration: underline;
	font-weight: bold;
}
a:hover {
	color: #FFCC00;
	text-decoration: none;
	font-weight: bold;
}
a:active {
	color: #000099;
	text-decoration: none;
	font-weight: bold;
}
body {
	background-color: #e5e5e5;

}
/* Tipps fuer elastische Layouts:
    1. Da die Gesamtgroesse elastischer Layouts von der Standardschriftgroesse des Benutzers abhaengt, sind diese Layouts weniger berechenbar. Bei korrekter Verwendung haben sie ausserdem fuer Personen, die groessere Schriften benoetigen, einen hoeheren Nutzwert, weil die Zeilenlaenge proportional bleibt.
    2. Die Groesse der divs in diesem Layout basiert auf der Originalschriftgroesse (100%) im Body-Element. Wenn Sie die Textgroesse durch eine Einstellung wie font-size: 80% im Body-Element oder im #container global verringern, wird das gesamte Layout proportional verkleinert. Sie sollten die Breiten der verschiedenen divs vergroessern, um hierfuer einen Ausgleich zu schaffen.
    3. Wenn Sie in den einzelnen divs unterschiedliche Werte fuer die Schriftgroesse angegeben, anstatt die Schriftgroesse im Design global zu Aendern (z. B. wenn #sidebar1 die Schriftgroesse 70% zugewiesen wird und #mainContent die Groesse 85%), so wird die Gesamtgroesse der einzelnen divs proportional geaendert. Sie sollten anhand der endgueltig gewaehlten Schriftgroesse entsprechende Anpassungen vornehmen.
    */
    .twoColElsLtHdr #container {
	left: 50px;
	width: 900px;
	position: relative;

}
.twoColElsLtHdr #header {
	background-color: #FFFFFF;
	background-image: url(images/TKD_storm_banner.jpg);
	background-repeat: no-repeat;
	height: 200px;
	width: 900px;
	position: relative;
	line-height: 1em;
	font-size: 18px;
}
.twoColElsLtHdr #header h1 {
	font-size: 42px;
	font-style: normal;
	font-family: "Times New Roman", Times, serif;
	font-weight: bold;
	font-variant: normal;


}
.twoColElsLtHdr #container #header h2 {
	font-size: 36px;
}

.twoColElsLtHdr /* Tipps fuer sidebar1:
    1. Wenn Sie fuer dieses div eine Schriftgroesse festlegen, wird die Gesamtbreite des div entsprechend angepasst.
    2. Da wir mit Gevierten (ems) arbeiten, ist es empfehlenswert, fuer die Randleiste selbst keine Auffuellung zu verwenden. Sie wird bei standardgerechten Browsern der Breite hinzugefuegt, und dies wiederum fuehrt zu einer unbekannten tatsaechlichen Breite. 
    3. Zwischen der Kante des div und den darin liegenden Elementen kann ein Abstand eingefuegt werden, indem Sie diesen Elementen wie in ".twoColElsLtHdr #sidebar1 p" demonstriert einen linken und rechten Rand zuweisen.
    */
     #navi {
	width: 250px;
	float: left;
	font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
	background-image: url(images/tkd_storm_navi.jpg);
	background-repeat: no-repeat;
	height: 500px;
	padding-top: 1em;

}
.twoColElsLtHdr #container #navi a {
	color: #000000;
	text-decoration: none;
}
.twoColElsLtHdr #container #navi .navi_list .navi_current {
	color: #FFCC00;
}



.twoColElsLtHdr #container #navi .navi_list {
	list-style-type: none;
	background-repeat: no-repeat;
	font-size: 0.9em;
	background-image: none;
	padding: 0.5em;
	margin-left: 0.5em;
}

.twoColElsLtHdr #container #navi .category {
	background-repeat: repeat-y;
	background-image: url(images/tkd_storm_navi_category.gif);
	text-indent: 5px;
	font-size: 1em;
	background-color: #8BAED8;
}

/* Tipps fuer mainContent:
    1. Wenn Sie diesem #mainContent-div nicht denselben Schriftgroessenwert wie dem #sidebar1-div zuweisen, basieren die Raender des #mainContent div auf der Schriftgroesse des #mainContent-div, und die Breite des #sidebar1-div basiert auf der Schriftgroesse des #sidebar1-div. Sie sollten die Werte dieser divs anpassen.
    2. Der Abstand zwischen mainContent und sidebar1 entsteht durch den linken Rand des mainContent-div. Der Spaltenbereich bleibt unabhaengig von der Inhaltsmenge des sidebar1-div immer gleich. Sie koennen diesen linken Rand entfernen, falls der Text des #mainContent-div den Bereich von #sidebar1 fuellen soll, wenn der Inhalt in #sidebar1 endet.
    3. Zur Vermeidung von Float-Drops muessen Sie gegebenenfalls die ungefaehre maximale Bild-/Elementgroesse anhand eines Tests ermitteln, weil dieses Layout auf der vom Benutzer angegebenen Schriftgroesse und den von Ihnen festgelegten Werten basiert. Wenn der Benutzer die Browser-Schriftgroesse aber auf einen Wert eingestellt hat, der unter dem Normalwert liegt, steht im #mainContent-div weniger Platz zur Verfuegung als beim Test erkennbar.
    4. Im unten stehenden bedingten Kommentar fuer Internet Explorer wird die Zoom-Eigenschaft verwendet, um mainContent die Eigenschaft hasLayout zuzuweisen. Dadurch wird das potenzielle Auftreten verschiedener IE-spezifischer Fehler verhindert.
    */
    .twoColElsLtHdr #mainContent {
	margin-top: 0;
	margin-right: 0;
	margin-bottom: 0;
	background-color: #FFFFFF;
	background-attachment: scroll;
	background-image: url(images/dragonfist_small.jpg);
	background-repeat: no-repeat;
	background-position: center center;
	width: 645px;
	height: 500px;
	overflow: scroll;
	padding-left: 5px;
	border: thick none #000000;
}
.twoColElsLtHdr #container #mainContent #content_mininavi {


}


.twoColElsLtHdr #container #mainContent #content_mininavi #content_mininavi_prev {
	width: 200px;
	float: left;
	height: 40px;
}
.twoColElsLtHdr #container #mainContent #content_mininavi #content_mininavi_next {
	width: 200px;
	float: right;
	height: 40px;
}



/* Verschiedene wieder verwertbare Klassen */
    .fltrt { /* Mit dieser Klasse koennen Sie ein Element auf der Seite nach rechts fliessen lassen. Das floatende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
	float: right;
	margin-left: 8px;
}
.fltlft { /* Mit dieser Klasse koennen Sie ein Element auf der Seite nach links fliessen lassen. */
	float: left;
	margin-right: 8px;
}
.clearfloat { /* Diese Klasse sollte in einem div- oder break-Element platziert werden und das letzte Element vor dem Schliessen eines Containers sein, der wiederum einen vollstaendigen Float enthalten sollte. */
	clear:both;
	height:0;
	font-size: 1px;
	line-height: 0px;
}
