5. Poomse |
||||||
Taeguk Oh-jang |
||||||
"Junbi" (Ausgangsstellung): Aus der geschlossenen Beinhaltung den linken Fuß schulterbreit nach L setzen (alle Zehen zeigen nach V), dabei Fäuste langsam vor dem Körper absenken. |
||||||
1 Auf rechtem Fuß linksherum drehen, linken Fuß nach L absetzen zu großem Schritt, dabei links Außenunterarmabwehr nach außen unten (vor dem Körper). |
||||||
2 Linken Fuß wieder beiziehen zur Ausgangsstellung in Richtung V, dabei mit linker Faust in einer großen Kreisbewegung Schlag von oben nach L ("auf den Kopf"). |
||||||
3 Auf linkem Fuß rechtsherum drehen, rechten Fuß nach R absetzen zu großem Schritt, dabei rechts Außenunterarmabwehr nach außen unten (vor dem Körper). |
||||||
4 Rechten Fuß wieder beiziehen zur Ausgangsstellung in Richtung V, dabei mit rechter Faust in einer großen Kreisbewegung Schlag von oben nach R ("auf den Kopf"). |
||||||
5 Linker Fuß großer Schritt nach V, dabei links Außenunterarmabwehr nach innen (Faust in Mundhöhe vor dem Körper), anschließend rechts Außenunterarmabwehr nach innen (Faust in Mundhöhe vor dem Körper). |
||||||
6 Rechter Fuß Schnappfußtritt nach V (Kopfhöhe), nach V absetzen zu großem Schritt, dabei rechts Faustrückenschlag von der linken Schulter nach V (Höhe: Oberlippe), dann links Außenunterarmabwehr nach innen (Faust in Mundhöhe vor dem Körper). |
||||||
7 Linker Fuß Schnappfußtritt nach V (Kopfhöhe), nach V absetzen zu großem Schritt, dabei links Faustrückenschlag von der rechten Schulter nach V (Höhe: Oberlippe), dann rechts Außenunterarmabwehr nach innen (Faust in Mundhöhe vor dem Körper). |
||||||
8 Rechter Fuß großer Schritt nach V, dabei rechts Faustrückenschlag von der linken Schulter nach V (Höhe: Oberlippe). |
||||||
9 Auf dem rechten Fuß linksherum drehen, linken Fuß nach R absetzen zu 90º-Stellung, dabei links Handaußenkantenabwehr nach außen (vor dem Körper, Höhe: Körpermitte). |
||||||
10 Rechter Fuß großer Schritt nach R, dabei greift die linke Hand die rechte Faust und es erfolgt rechts Ellenbogenschlag von außen nach innen (vor dem Körper, Schulterhöhe). |
||||||
11 Auf dem linken Fuß rechtsherum drehen, rechten Fuß nach L absetzen zu 90º-Stellung, dabei rechts Handaußenkantenabwehr nach außen (vor dem Körper, Höhe: Körpermitte). |
||||||
12 Linker Fuß großer Schritt nach L, dabei greift die rechte Hand die linke Faust und es erfolgt links Ellenbogenschlag von außen nach innen (vor dem Körper, Schulterhöhe). |
||||||
13 Auf dem rechten Fuß linksherum drehen, linken Fuß nach H absetzen zu großem Schritt, dabei links Außenunterarmabwehr nach außen unten (vor dem Körper), dann rechts Außenunterarmabwehr nach innen (Faust in Mundhöhe vor dem Körper). |
||||||
14 Rechter Fuß Schnappfußtritt nach H (Kopfhöhe), nach H absetzen zu großem Schritt, dabei rechts Außenunterarmabwehr nach außen unten (vor dem Körper), dann links Außenunterarmabwehr nach innen (Faust in Mundhöhe vor dem Körper). |
||||||
15 Auf dem rechten Fuß linksherum drehen, linken Fuß nach R absetzen zu großem Schritt, dabei links Außenunterarmabwehr nach außen oben (vor dem Körper). |
||||||
16 Rechter Fuß Seitwärtsfußtritt nach R (Kopfhöhe), absetzen zu großem Schritt, dabei links Ellenbogenschlag von außen nach innen in die nach R zeigende, senkrecht stehende rechte Hand. |
||||||
17 Auf linkem Fuß rechtsherum drehen, rechten Fuß nach L absetzen zu großem Schritt, dabei rechts Außenunterarmabwehr nach außen oben (vor dem Körper). |
||||||
18 Linker Fuß Seitwärtsfußtritt nach L (Kopfhöhe), absetzen zu großem Schritt, dabei rechts Ellenbogenschlag von außen nach innen in die nach L zeigende, senkrecht stehende linke Hand. |
||||||
19 Auf dem rechten Fuß linksherum drehen, linken Fuß nach H absetzen zu großem Schritt, dabei links Außenunterarmabwehr nach außen unten (vor dem Körper), dann rechts Außenunterarmabwehr nach innen (Faust in Mundhöhe vor dem Körper). |
||||||
20 Rechter Fuß Schnappfußtritt nach H (Kopfhöhe), Bein wieder abwinkeln ohne abzusetzen, dann mit rechtem Fuß langer Schritt nach H und sofort linkes Bein so nachziehen, dass die linke Kniescheibe in der Kehle des rechten Knies ist (leicht in die Knie gehen), dabei rechts Faustrßckenschlag von der linken Schulter nach H (Höhe: Oberlippe). |
||||||
"Paroh": Auf rechtem Fuß linksherum drehen bis nach V und Ausgangsstellung einnehmen (siehe oben). |
||||||
Zurück |